Überblick

  • Kombination von Hard- und Software
  • Automatisation des Kennzeichnungsprozesses
  • Anbindung an bestehende Firmendatenbanken
  • Flexibel einsetzbar (z. B. zur Anbindung an Majesty, SAP...)
  • Rechteverwaltung
  • Teileerkennung
  • Ermittlung der Beschriftungsqualität
  • Integrationsmodul
  • Jederzeit nachrüstbar
  • Integrationsoption
  • Einfache Bedieneroberfläche

Mit Schilling Software in die Zukunft

Any-Marker ist die neue, intelligente Software von Schilling Marking Systems. Sie ermöglicht es zum Beispiel, die Schilling Nadelpräger an bestehende Firmendatenbanken oder Webshops anzubinden. Die Beschriftungsdaten müssen dann nicht mehr manuell eingegeben werden, sondern Any-Marker zieht die Daten automatisch aus der bestehenden Firmendatenbank in die Prägesoftware. Dies erhöht die Prozesssicherheit und automatisiert den Beschriftungsvorgang. Die Bedienung von Any-Marker ist dabei besonders einfach.

Der modulare Aufbau von Any-Marker ermöglicht es, dass die Schilling Nadelpräger an jede Beschriftungsanwendung flexibel angepasst werden können. So sind Kunden mit einem Nadelpräger von Schilling heute schon für morgen gerüstet. Softwarelösungen von Schilling - eine Klasse besser.


Praxisbeispiel Nadelpräger + Any-Marker

1. Teileerkennung

Nadelpräger Teileerkennung

Über moderne Kamerasysteme oder über RFID wird geprüft, welches Teil eingelegt wurde. Die dem eingelegten Teil entsprechende Prägedatei wird automatisch aufgerufen. Der Inhalt wie Seriennummer, Logo usw. erhält der Präger über die Any-Marker Anbindung aus der Firmendatenbank. Das kann z. B. SAP oder Majesty sein, aber natürlich auch jede andere Firmendatenbank. Eine preiswerte Alternative hierzu ist das manuelle Abscannen des Betriebsauftrags. Der Auftrag wird hierfür mit einem Barcode versehen, der abgescannt werden kann. Automatisch wird die zum Werkstück passende Prägedatei aufgerufen.

2. Nadelprägung

Nadelpräger

Die zu beschriftenden Teile werden markiert. Eine visuelle Vorschau auf dem PC Monitor zeigt an wie die Teile eingelegt werden müssen und den Beschriftungsinhalt. Ein Zähler gibt an wie viele Teile schon beschriftet worden sind bzw. wie viele Teile noch beschriftet werden müssen. Eine Beschriftungsserie kann jederzeit abgebrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Auch eine fortlaufende Nummerierung ist möglich. Außerdem können die Schilling Nadelpräger mit bestehenden Systemen, z. B. Robotern, kommunizieren.

3. Überprüfung der Nadelprägung

Prüfung Nadelprägung

Die Nadelprägung wird auf Vollständigkeit und Qualität überprüft. So wird sicher gestellt dass die Beschriftung immer gleich aussieht und dass der richtige Inhalt auf die Teile geprägt wurde. Zusätzlich werden ein Bild der Beschriftung und das Ergebnis der Prüfung abgespeichert. Hierdurch kann jederzeit festgestellt werden wann das jeweilige Teil an welcher Stelle beschriftet worden ist, und ob die Beschriftung korrekt durchgeführt wurde. Ganz im Sinne der Industrie 4.0 kann das Beschriftungsergebnis auch gleich an den nächsten in der Wertschöpfungskette geschickt werden.


Nadelpräger Datenanbindung Kontaktformular